Kategorie: Erfindung der Woche
Babies wollen gerne in der Nähe der Eltern sein – insbesondere bei gemeinsamen Mahlzeiten. In den Monaten bevor sie im Hochstuhl auch mit am Tisch sitzen können gestaltet sich das Essen meist mühsam, da...
Brütende Hitze in der Stadt: da flüchtet jeder der kann, in den wohltuenden Schatten und kühlt sich mit einem frischen Sommergetränk ab. Aber wir haben es auch einfach. Schwieriger fällt es in jedem Fall...
Aufgrund der begrenzten fossilen Energieressourcen besteht die Notwendigkeit in der Mobilität neue Wege zu gehen und auch bestehende Möglichkeiten zu optimieren. Automobilindustrie, Luftfahrt, Schienen- und Schiffsverkehr sind abhängig von der Bereitstellung von Energie und...
Im Büroalltag sind allerhand wichtige Dokumente im Umlauf und auf den Schreibtischen zu finden. Genau diese Dokumente sollen jedoch nicht unbeaufsichtigt bleiben oder etwa in fremde Hände gelangen. Doch wie können verschiedenste Dokumente ganz...
In lauen Sommernächten sitzt man gerne auf der Terrasse – zumindest bis die Wespen kommen und alle in die Flucht schlagen. Denn wo eine Wespe ist, folgen leider all zu schnell mehrere und hartnäckig...
Seien wir uns einmal ehrlich, wir alle benutzen Smartphones und/oder Tablets gerne um Videos zu streamen, Games zu spielen, zu lesen oder eifrig im Messenger zu tippen. Frage: wie lange dauert es bis Ihnen...
Solarpaneels sollen von äußeren Verschmutzungen wie auch Schneefall möglichst freigehalten werden, um eine effiziente Energieproduktion zu gewährleisten. Damit bildet die aktuelle Erfindung für private oder gewerbliche Solaranlagen eine sowohl sinnvolle als auch praktische Ergänzung....
1984 hat der Erfinder und Unternehmer Augustine Sacket das Patent für einen neuartigen Plattenwerkstoff angemeldet – der Ursprung der Gipskartonplatte. Heute sind Gipskartonplatten im Trockenbau nicht mehr wegzudenken. Sind die Platten erst mal montiert,...
Ab ins Fitnessstudio und den Body stählen! Pflichtbewusst rackert man sich für den Beachbody im Gym ab. Im Schweiße des Angesichts wird das Trainingsprogramm abgearbeitet und Übung X zum wiederholten Male durchgeführt. Uuuund dann...
Einfach nur Super! Der von Sven Schog erfundene ShoGo hat über StartNext das Fundingziel um das Vierfache(!) überschritten. Mit Hilfe von 146 Unterstützern konnte die Produktion des Gurts starten und das Projekt ist ein...