FoodLoop – gewinnt für Deutschland Sozialunternehmer-Wettbewerb „Bist du der nächste Ben & Jerry’s?“
Mit dem Sozialunternehmer-Wettbewerb „Bist du der nächste Ben & Jerry’s?“ suchte die Eismarke zusammen mit Ashoka in elf Ländern junge Unternehmer, die sich für einen positiven Wandel in der Gesellschaft einsetzen.
Das Kölner Unternehmen FoodLoop setzt sich gegen Lebensmittelverschwendung ein und gewinnt für Deutschland Sozialunternehmer-Wettbewerb und kann sich über ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro sowie über ein Coaching der Sozialunternehmer-Organisation Ashoka freuen. Für stärkere internationale Vernetzung reisen zudem alle Gewinner zum Hauptquartier von Ben & Jerry’s nach Vermont, um auf den Spuren der Unternehmensgründung zu wandeln.
Eine App gegen Lebensmittelverschwendung
Jährlich werden laut Welternährungsorganisation FAO rund 1,3 Milliarden Tonnen an Lebensmitteln weggeworfen oder sie gehen auf dem Weg vom Erzeuger zum Verbraucher verloren – das macht ungefähr ein Drittel der produzierten Lebensmittel aus. Aus diesem Grund hat das junge Kölner Unternehmen FoodLoop eine App entwickelt, mit der Supermärkte und Verbraucher gemeinsam dazu beitragen können, weniger Lebensmittel zu verschwenden. Die Supermärkte können über die App ganz einfach Lebensmittel reduzieren, die kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeits- bzw. Verbrauchsdatums stehen. Endverbraucher, die FoodLoop nutzen, bekommen Informationen darüber, wo sie in ihrer Nähe die reduzierten Lebensmittel kaufen können. So profitieren alle – Supermärkte, Verbraucher und die Umwelt. „Mit dem Gewinn haben wir die Möglichkeit noch mehr Supermärkte und Verbraucher mit der App auszustatten und weiterhin an deren Entwicklung zu arbeiten. Unser großes Ziel ist es, bis 2020 weltweit alle Supermärkte an das System anzuschließen,“ freut sich Christoph Müller-Dechent von FoodLoop.
Erfinder und Mitbegründer Jerry Greenfield übergab den Preis am 19. November beim großen Finale in London an den Gründer von FoodLoop Christoph Müller-Dechent.
Ein internationaler Wettbewerb
In 11 Ländern suchte Ben & Jerry’s gemeinsam mit der Organisation Ashoka junge Sozialunternehmer, die wie Ben Cohen und Jerry Greenfield ein Unternehmen gegründet haben, dass sich für einen positiven Wandel in der Gesellschaft einsetzt. Insgesamt wurden 22 Projekte für das Finale nominiert – zwei pro teilnehmendem Land. Die Ideen der Finalisten reichten von einer Spielzeugbibliothek über eine virtuelle Lebensmittelbank bis hin zu Upcycling-Projekten.Zu den Juroren gehörten Mitglieder von Ashoka, dem weltgrössten Netzwerk von Sozialunternehmen, sowie prominente Persönlichkeiten aus Kultur und Wirtschaft aus allen teilnehmenden Ländern. Wir freuen uns sehr über die Gewinner und ihr Engagement, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Die Qualität ihrer Ideen zeigt uns, dass Social Entrepreneurship zunehmend an Bedeutung gewinnt,“ sagt Dennis Hoenig-Ohnsorg von Ashoka Deutschland.
Über Ben & Jerry’s:
Mit der ersten Gelateria-Eröffnung 1978 durch die Erfinder und Unternehmer Ben Cohen und Jerry Greenfield startete die Erfolgsstory der Super-Premium-Glacemarke Ben & Jerry’s. Heute, mehr als 30 Jahre später, gilt Ben & Jerry’s nicht nur weltweit als der Inbegriff für Glace vom Allerfeinsten, Ben & Jerry’s ist darüber hinaus gefrorene Philosophie und Lebensart. Das liegt vor allem am sozialen, ökologischen und gesellschaftlichen Engagement, das zu Ben & Jerry’s gehört wie die wertvollen Zutaten und ausgefallenen Namen der Glace-Sorten.
Über Ashoka
Ashoka wurde 1980 in den USA gegründet und ist die erste und weltweit führende non-profit-Organisation zur Förderung von Social Entrepreneurs (Sozialunternehmer) – Frauen und Männer, die mit innovativen, replizierbaren Konzepten gesellschaftliche Probleme lösen. In 72 Ländern identifiziert Ashoka gesellschaftliche Innovationen und unterstützt die dahinter stehenden 3.000 Social Entrepreneurs (Sozialunternehmer) als Ashoka Fellows bei der Verbreitung ihrer Ideen – mit Stipendien, Beratung sowie einem globalen Netzwerk.
Link Tipps:
FoodLoop
Ben & Jerry’s Deutschland
Ashoka Deutschland
„Bist du der nächste Ben & Jerry’s?“ Wettbewerb