Zu Tisch!
Der Tisch ist wohl eines der zentralen Möbelstücke in jeder Wohnung und in jedem Haus. An ihm wird gegessen, getrunken und kommuniziert. Was genau ein Tisch per Definition ist, ist jedoch schwer zu sagen. Er kann aus vielen verschiedenen Materialen und Formen bestehen. Tischbeine muss er zum Beispiel nicht zwingend besetzen, gibt es heute doch auch Tische die an eine Wand geschraubt werden. Auch die Funktion ist nicht immer eindeutig. Nicht nur als Esstisch, sondern auch als Beistelltisch, Schreibtisch oder als Arbeitstisch lässt er sich benutzen.
Noch schwieriger wird es mit der Definition, wenn man sich eine der neuesten Erfindungen auf dem Markt anschaut. Frau Adamsdotter aus Berlin hat einen Tisch erfunden, der die aufgezählten Funktionen um einiges überbietet. Ihr war klar, dass ein Tisch nicht gleich ein Tisch ist und vieles mehr an Funktionen hergibt. Sie erkannte das Problem, dass auf einem Balkon oder einer kleinen Terrasse oft nicht der Platz für mehrere Möbelstücke gegeben ist. Somit hat Sie nicht nur einen höhenverstellbaren Tisch entworfen, der sowohl als Esstisch als auch als Beistelltisch genutzt werden kann, sondern hat durch das neuartige Möbelstück nun die Möglichkeit Ihren Balkon in eine kleine Relaxoase zu verwandeln.
Einfache Balkonstühle können durch den „Relaxtable“ zu einer komfortablen Liege verlängert werden. Stellt man eine zweite Liege dazu, kann man es sich zu zweit gemütlich machen oder das Liegenensemble als Ersatzbett nutzen. Zudem ist der kleine Tisch durch seine stabile Konstruktion auch als Hocker nutzbar.
Mit dieser Erneuerung schafft es Frau Adamsdotter auch für den kleinsten Balkon ein kleines Freiluft-Wohnzimmer zu kreieren. Mit bestehenden Definitionen des Tisches hat Ihr Designstück nur noch bedingt zu tun.