Neue Ordnung für die Küche
In einem normalen Haushalt kommen Haushaltswaren tagtäglich zum Einsatz. Und doch gibt es Haushaltswaren die irgendwann mal gekauft wurden, weil sie unter Umständen gebraucht werden könnten. Diese Fehlkäufe versauern in Schränken und Schubladen und rauben den doch wichtigen Stauraum in der Küche und sorgen für Unordnung. Da passiert es dann schnell, dass in Küchenschränken das pure Chaos ausbricht. Das Chaos äußert sich dann in Schüsseln und Töpfe die sich querbeet übereinander stapeln, Vorratsbehälter die sich wahllos in allen erdenklichen Größen und Formen türmen, Deckel und Einsätze die verstreut dazwischen liegen, während einem Topfuntersetzter und Frühstücksbretter bereits beim Öffnen der Schranktür entgegenfallen.
Ähnlich verhält es sich mit Nahrungsmitteln. Da werden Gewürze und andere Lebensmittel für ganz bestimmte Gerichte gekauft, die dann wild übereinandergestapelt im Schrank stehen. Nach einiger Zeit führt dies zu einem unübersichtlichen und unordentlichen Durcheinander, bei dem es schwierig werden kann ein bestimmtes Gewürz im Gewürzregal wieder zu finden. Die Suche kostet Zeit und erfordert oftmals, dass man umständlich andere Gewürzgefäße ebenfalls aus dem Schrank nehmen muss, um zu sehen welches Gewürz sich dahinter verbirgt.
Ein Hobbykoch konnte die Unordnung in Küchenschränken nicht länger ertragen und hat sich Gedanken zu einem Ordnungssystem gemacht. Heraus kam ein neuartige Gewürzschrank, der mit herausklappbaren Fächern bzw. Kippladen versehen ist, in denen Gewürze ordentlich und Übersichtlich einsortiert werden können. Mit Hilfe dieses Schränkchens können Gewürze zukünftig auf einen Blick wiedergefunden und entnommen werden.