Heimkino mit Beleuchtung
Nahezu jeder Haushalt ist heute im Besitz eines Fernsehers, viele Haushalte haben sogar einen zweiten Apparat. Auf diesen sehen die Deutschen durchschnittlich 3,2 Stunden fern am Tag und die Tendenz ist eher steigend. Dabei kommt es den Zuschauern mehr und mehr auf ein unterhaltendes Fernsehen an. Kein Wunder das in den letzten Jahrzehnten immer wieder neue Innovationen auf den Markt kamen, da es sich um einen vielversprechenden Absatzmarkt handelt.
Die Sehgewohnheiten, sowie die Technik hat sich in den letzten 60 Jahren der Fernsehgeschichte immer wieder verändert, bis sie beim heutigen Stand angekommen ist. Anfangs war es zum Beispiel nicht üblich in seinem Heimkino sein eigenes Programm wählen zu können. Es wurde gemeinschaftlich geschaut, denn fast niemand besaß eine „Röhre“. Eines der ersten deutschen Fernsehevent war die Übertragung der Olympischen Spiele 1936. Die Zuschauer sammelten sich hierfür in den Fernsehstuben. Die weitere technische Entwicklung des Fernsehers und die Verbreitung wurde in den folgenden Jahren jedoch durch den zweiten Weltkrieg aufgehalten und das neue Medium wurde lediglich für die Propagandazwecke der Nazis benutzt. Nach dem Krieg wurde viel über das Fernsehen diskutiert. Es sollte nicht ein zweites Mal geschehen, dass das Programm zugunsten einer Partei ausgenutzt werden konnte. Daher wurde mit demokratischem Anspruch ein dezentrales Fernsehen eingerichtet. Dies ist einer der Gründe für die Vielzahl an Sendern heute.
Aber auch an die Finanzierung der vielen Sender musste gedacht werden. Ein Jahr nach offiziellen Fernsehbeginn 1953 wurden die Fernsehgebühren eingeführt. Anfangs wurden gegen die Rundfunkgebühren von 5 Mark nur 2 Stunden Fernsehprogramm geliefert. Ende der 50er Jahre waren es bereits mehr als 5 Stunden. Mit dieser Gebühr konnten sich die Fernsehsender finanzieren, aber die Gerätehersteller bangten um Ihre Absatzzahlen. Schuld daran war die Wahl des Programms. Der Anspruch der Redakteure war es das Publikum zu bilden, nicht wie es heute üblich ist, zu unterhalten. Da die Hersteller der Fernsehapparate nach kurzer Zeit rückläufige Absatzzahlen nachwiesen, wurde dies umgestellt und beliebte Quizshows, wie zum Beispiel „Was bin ich?“, das heitere Beruferaten, wurden ausgestrahlt. Die Absatzzahlen begannen wieder zu steigen.
Diese grundsätzlichen Entscheidungen geben auch heute noch den Trend im Fernsehen vor. Es gibt eine Vielzahl von privaten wie auch öffentliche Sender und die Anzahl steigt tendenziell. Auch das Fernsehprogramm ist mit abwechslungsreichen Serien und Filmen ausgestattet, da um die Einschaltquoten gebuhlt wird. Zudem lassen sich die Hersteller immer wieder neues einfallen, um das Fernseherlebnis zu verbessern. Flachbildschirme, High Definition Fernsehen, 3D-Fernseher sind die neuesten Errungenschaften der Fernsehhersteller. Als letztes hat Philipps das sogenannte „Ambilight“ auf dem Markt gebracht. Der Hintergrund des flachen Fernsehers wird bei diesem dynamischen Fernsehen mittel Lichttechnik in die am häufigsten auftretende Farbe des gesendeten Bildes getaucht. Leider geschieht dies nicht immer in Echtzeit oder die Farben passen nicht zum Bild und die Käufer müssen für dieses Fernseherlebnis sehr tief in die Tasche greifen. Auch für alternative Fernsehgeräte, wie Beamer, Projektoren oder ähnliches hat sich der Hersteller nichts einfallen lassen.
Wieder einmal ist es ein Erfinder, Herr Ladig, der sich diesen Nachteilen angenommen hat. Mit seiner erschwinglichen Erfindung schafft er ein neues Fernseherlebnis mit der benannten Hintergrundbeleuchtung. Ausgangspunkt ist hierbei eine Projektionsfläche die einen Teil des Lichtes durchlässt und mittels eines Beamer oder Projektors angestrahlt wird. Auf der Rückseite wird dieses Licht gebündelt und mittels kleiner Spiegel auf den Hintergrund gelenkt. All das geschieht bei seiner Erfindung in Echtzeit. Ein erweitertes, dynamisches Bild entsteht und die TV-Geschichte wurde wieder einmal um eine weitere Innovation bereichert.