Die besonders in Österreich auch unter dem Begriff der Scheibtruhe bekannte Schubkarre ist eine Erfindung die weit in die Zeit zurückreicht. Nach heutiger Erkenntnis ist die Schubkarre auf eine Erfindung aus dem alten Griechenland...
Kauft man heutzutage Kleidung in einem Sekondhandshop, so gibt es eine Möglichkeit das Alter des Kleidungsstückes auch außerhalb vom Stil des Jahrzehnts zu bestimmen. Am ersten September 1970 gab es eine Umstellung in der...
Die Feuerwehr ist eine der ältesten Institutionen der Menschheit. Bereits im Römischen Reich, in dem sich größere Städte wie Rom bildeten, waren organisierte Feuerlöscheinheiten vonnöten. Rom wuchs innerhalb kurzer Zeit vom kleinen italienischen Dorf...
Im Anschluss an die Frage was ein Patent kostet, widmen wir uns diese Woche dem Gebrauchsmuster. Wie Patente schützen auch Gebrauchsmuster neue technische Lösungen, die auf einer erfinderischen Leistung beruhen und gewerblich anwendbar sind....
Wenn es um den Schutz der eigenen Erfindung geht, steht immer auch die Frage im Raum, wie viel ein Schutzrecht kostet und ob es lohnenswert ist, ein Schutzrecht anzumelden. Deshalb wollen wir Ihnen in...
Der Ungar László József Biró hatte viele Talente, er war Künstler, Erfinder, Journalist. Der Mann arbeitete als Zeitschriftenredakteur in Budapest, weshalb er oft den Druck des neuesten Heftes überwachte. Die Druckfarbe aufs Papier pressenden...
Die heutige Batterie ist auf den begnadeten italienischen Physiker Alessandro Volta zurückzuführen. Volta erfand den Elektrophor, eine primitive Spannungsquelle und entdeckte 1776 das Methan. Fünf Jahre nachdem er Professor an der Universität Pavia wurde,...
Endlich ist der Sommer angekommen und wir alle begrüßen ihn freudig und freuen uns auf das, was uns das Sommerwetter verspricht. Die Sonne auf der Haut genießen, das kühle Bier im Gastgarten, feine Wanderausflüge...
Japanische Forscher des Kajimoto Laboratory an der Universität für Elektro-Kommunikation in Tokio entwickeln eine Maschine, die das Küssen über das Internet ermöglichen soll. Die Forscher der Universität konzentrieren sich auf die Schnittstellen zwischen Maschinen...
Vor 20 Jahren wurde die Webcam erfunden. Angefangen hat alles mit einer Kaffeemaschinen-Kamera im Computerlabor der Universität Cambridge. Dabei wollte Quentin Stafford-Fraser nur seinen Kollegen helfen, die auf der Suche nach einer Tasse Kaffee...